Springe zum Inhalt

Regionalität auf dem Paradeplatz ein Bauernmarkt findet am 2. Oktober 2021 zwischen 11 und 17 Uhr in der Konfirmationsstadt Ziegenhain statt

Teilen

Die Idee und Umsetzung des Marktes liegen bei der Stadtverwaltung. In einer Pressemitteilung heißt es: Es wird leckeres Essen, regionale Produkte, historische Landmaschinen und Live-Musik geben. Auf historischem Boden inmitten der Wasserfestung Ziegenhain bieten Direktvermarkter beispielsweise Obst, Gemüse, Dekoartikel, selbsthergestellten Schmuck, Geflochtenes und Genähtes an. Der Imkereiverein Ziegenhain ist ebenso mit einem Marktstand vertreten wie die Hephata Biogärtnerei. Naturkosmetik und Seifen gibt es am Hochlandzauber-Stand. Andreas Willer bietet leckere Wildwurstwaren, Familie Heinmöller aus Dittershausen köstlichen Käse an. Zudem warten Blumen, Apfelsaft, Gemüse und Marmelade aus Utes Gartenlädchen. Spirituosen gibt es am Stand der Weizenbrennerei Hahn. Das Museum der Schwalm stellt eine Kartoffelernte aus dem Jahr 1950 nach. Die jüngsten Besucher können sich mit Spielzeug von der Landjugend austoben.

Die Markteröffnung erfolgt um 11 Uhr durch Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard zusammen mit der hessischen Rapsblütenkönigin und der Milchkönigin. Anschließend sorgt die Wieraer Blasmusik für musikalische Unterhaltung. Am Stand des Stadtmarketings können Besucher ihre Geschicklichkeit während eines Melkwettbewerbs unter Beweis stellen. Auf die drei schnellsten Melker warten tolle Sachpreise. Um 13:30 Uhr lobt die Stadtverwaltung erneut Preise aus – diesmal zum Abschluss des Projekts „Schwalmstadt blüht auf“. Um 14 Uhr geht es auf der Bühne dann wieder musikalisch weiter. Zu hören ist die Akustik-Gruppe „Chris and me“. Während des gesamten Marktgeschehens wird eine interessante, themenbezogene Fotoausstellung gezeigt.

Die heimische Küche kann getrost kalt bleiben. Vor Ort wird es unter anderem knackige Grillwürstchen vom Hof Ziegelhütte, Reibepfannkuchen, Schwälmer Klöße aus dem Hotel Rosengarten, Kaffee und Kuchen im La Copa sowie passend zur Jahreszeit Federweiser und Flammkuchen geben. Die Tiernothilfe Schwalmstadt backt außerdem frische Waffeln. Mehr Informationen zum Bauernmarkt gibt es auf www.entdeckeschwalmstadt.de.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

%d Bloggern gefällt das: