Vor über 40 Jahren war die Wasserfestung Ziegenhain Filmkulisse für „Der Winter, der ein Sommer war“. Hier wurden die Sequenzen gedreht, die mit Soldaten, Militär oder Regimentern zu tun hatten. Der historische Hintergrund sind die unter Landgraf Friedrich II von Hessen Kassel geschlossenen Subsidienverträge. Die Original-Kostüme können im Büro der Schwalm-Touristik, Paradeplatz 7, bewundert werden. An den einstigen Filmdreh erinnert sich Aribert Ley noch gut. Er erzählt Anekdoten und Erinnerungen, sowie den geschichtlichen Hintergrund zum Film.
Veranstaltungsort ist rund um den Ziegenhainer Paradeplatz und kostet pro Person vier Euro. Anmeldung ist bis Freitag 15 Uhr unter Tel. 06691/207-400 oder per E-Mail an info@schwalmtouristik.de erforderlich. Teilnehmer müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und die Abstandsregeln einhalten.